- Verdaguer i Santaló
- Verdaguer i Santaló[bərȓə'ɣɛr i səntə'lo], Jacint, katalanischer Dichter, * Folgueroles (bei Vic) 17. 5. 1845, ✝ Vallvidrera (heute zu Barcelona) 10. 6. 1902; ab 1870 Priester. Seine beiden großen Epen »L'Atlàntida« (1877; deutsch »Atlantis«) und »Canigó« (1886) gehören zu den Werken der Renaixença, die das Katalanische wieder zur vollwertigen Literatursprache machten. V. i S. verfasste auch Lyrik (»Idil·lis i cants místics«, 1879; »Oda a Barcelona«, 1883), die zunehmend religiöser und zum Teil autobiographisch wurde (»Flors del Calvari«, 1896; deutsch »Blumen vom Kalvarienberg«), sowie eine Reihe von Heiligenlegenden (»Lo somni de Sant Joan«, 1887, deutsch »Der Traum des heiligen Johannes«).I. Cònsul: J. V. Història, crítica i poesia (Barcelona 1986).
Universal-Lexikon. 2012.